Da in den Schulungsunterlagen einer ziemlich teueren Schulung das Kopieren von sehr langen FQDN-Namen oder Kommentaren für die Übungen per Dokumentenrechte nicht erlaubt war, habe…
Schreib einen KommentarKategorie: Troubleshooting
Ausgangspunkt dieses Problemchens war zunächst ein “Löbliches”.Der Webhoster stellt zum Zeitpunkt x den FTP-Zugang auf SFTP um.Damit ich das Ganze besser unter Kontrolle habe und…
Schreib einen KommentarNeuerdings nervt der Acrobat Reader wieder mit einer schwammigen Fehlermeldung, wenn er eine PDF-Datei aus einer anderen Anwendung heraus öffnen soll. Beispielweise aus Simba, Online-Portal…
Schreib einen Kommentardas Problem umschließt eine träge oder nicht reagierende Anwendung auf dem Netzlaufwerk. Freundlicherweise stellt der Hersteller die Lösung selbst parat. Als PowerShell-Snippet (eine Zeile):
Schreib einen Kommentarfür die Dokumentation der jährlichen Kleingeräte-Prüfung haben wir eine etwas antikere Version. hüstelDiese Version läuft auf einer noch älteren Access-Datenbank. Dazu genügte die Access Runtime.…
Schreib einen KommentarHeute mal etwas aus der Rubrik “jetzt bin ich überrascht”.Ich wollte jüngst über den App Store des iPhones eine App verschenken. Wenn man mal die…
Schreib einen KommentarWer das MDT nutzt und demnächst auch Windows 10 2004 verwenden möchte, der benötigt neben dem obligatorischen ADK auch einen Patch für das MDT. Quelle:…
Schreib einen KommentarBeim der täglichen Überfliegen der Tweets von vergangener Nacht bin ich auf einen Retweet gestossen, der von Problemem mit LAPS (Local Administrator Password Solution) handelte.…
Schreib einen KommentarEin Montag fängt selten gut an, wenn es etwas aus der Rubrik “Basteln mit dem Eigelb-Laden” zu tun gibt.Neuerdings haben reguläre Benutzerkonten keine lokalen Administratorrechte…
Schreib einen Kommentar